Wie reagiere ich auf viele Fragen von Immobilienkäufern?
“Steht die Immobilie schon leer?”
“War es Ihnen nicht viel zu laut neben der Straße?”
“Was machen Sie denn dann mit all dem Geld?”
„Verstehen Sie sich mit dem Nachbarn nebenan?“
„Warum verkaufen Sie die Immobilie?“
Machen Sie sich auf allerhand Fragen der Interessenten gefasst. Und filtern Sie direkt ernsthaft interessierte Anfragen von den anderen.
Besichtigungen stellen für Interessenten oftmals eine Stresssituation dar – besonders dann, wenn sie die Immobilie unbedingt erwerben wollen – und Fragen werden dann manchmal etwas unglücklich formuliert. Nehmen Sie das keinesfalls persönlich und antworten sie so ehrlich wie möglich darauf – wenn sie sich damit wohlfühlen.
Worauf Sie immer ehrlich antworten sollen, sind die Fragen, die Mängel betreffen. Das schreibt Ihnen auch das Gesetz vor. Gibt es einen Schimmelbefall oder stehen dringende Renovierungen an? Machen Sie kein Geheimnis daraus.
Wir wissen, dass solche Fragen und Situationen für Verkäufer oftmals unangenehm sind – besonders, wenn Sie sich schweren Herzens von der Immobilie trennen.
Ich übernehme die Vermarktung gerne für Sie! Dazu gehören natürlich auch neugierige Fragen an die Interessenten über die familiäre und finanzielle Situation. Besichtigungen und die Beantwortung von Fragen führe ich als selbstverständlichen Service durch.
JETZT BERATEN LASSEN
Meine Erstberatung ist kostenfrei für Immobilienverkauf und Vermietung
Ratgeber: Beauftragen Sie einen Makler – und vermeiden Sie Interessententourismus
Wer schon einmal eine Immobilie privat verkauft oder vermietet hat, kennt das Problem: Dutzende Anfragen, zahllose Besichtigungstermine – doch echte Kauf- oder Mietinteressenten sind rar. Das Ergebnis ist oft Frust, Zeitverlust und ein schlechtes Bauchgefühl. Dieses Phänomen wird unter Fachleuten als Interessententourismus bezeichnet. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie ein professioneller Immobilienmakler hilft, genau das zu verhindern – und warum sich die Zusammenarbeit mehrfach auszahlt.
Was ist Interessententourismus überhaupt?
Interessententourismus bezeichnet das Verhalten von Personen, die Immobilien „nur mal anschauen“, ohne echtes Kauf- oder Mietinteresse zu haben. Das Spektrum reicht von:
Neugierigen Nachbarn
„Sonntagsbesuchern“ ohne Finanzierung
Informationssammlern für eigene Zwecke
Nicht passenden Kandidaten, die keine Bonität mitbringen
Das Problem: Jeder dieser Termine kostet Ihre Zeit, belastet Ihre Privatsphäre (bei noch bewohnten Objekten) und kann sogar dazu führen, dass echte Interessenten abspringen, weil die Immobilie „zu lange am Markt“ ist.
Wie ein Makler effektiv gegensteuert
Ein qualifizierter Immobilienmakler sorgt dafür, dass Sie nur ernsthafte und passende Interessenten kennenlernen – durch einen strukturierten, professionellen Prozess:
1. Qualifizierte Vorauswahl
Ein Makler prüft vorab:
Bonität
Kauf-/Mietabsicht
finanzielle Machbarkeit
zeitliche Flexibilität
Dadurch kommen nur echte Kandidaten zur Besichtigung.
2. Professionelle Kommunikation
Der Makler übernimmt die gesamte Korrespondenz:
Sichtet Anfragen
Beantwortet Rückfragen
Filtert „Besichtigungstouristen“ heraus
Klärt Finanzierung und Ernsthaftigkeit bereits vor dem ersten Termin
3. Diskrete, strukturierte Besichtigungen
Statt vielen Einzelterminen organisiert der Makler:
Besichtigungen in Blöcken
Nur mit qualifizierten Interessenten
Geplant und vorbereitet, mit Rücksicht auf Ihre Zeit und Ihre Privatsphäre
4. Objektaufbereitung & Zielgruppenstrategie
Ein erfahrener Makler bereitet Ihre Immobilie so auf, dass sie die richtige Zielgruppe anspricht – und eben nicht wahllos Interessenten anzieht, die gar nicht ins Profil passen.
Welche Vorteile bringt das konkret für Eigentümer?
Zeitersparnis: Kein unnötiger Aufwand mit ungeeigneten Interessenten
Sicherheit: Nur geprüfte Personen betreten Ihre Immobilie
Bessere Ergebnisse: Schnellere Vermarktung, weniger Leerstand
Weniger Stress: Keine ständigen Anrufe, keine unkoordinierten Besuche
Besichtigungen: Klasse statt Masse
Ein Immobilienverkauf oder eine Vermietung ist kein Massenbesichtigungsevent. Wenn Sie Wert auf einen diskreten, zielgerichteten und erfolgreichen Vermarktungsprozess legen, ist die Zusammenarbeit mit einem Makler nicht nur hilfreich – sondern in vielen Fällen unverzichtbar.
Tipp vom Experten: Achten Sie bei der Auswahl des Maklers auf Zertifizierungen, Marktkenntnis und Spezialisierungen (z. B. für Scheidung, Erbe oder Gewerbe). Ein guter Makler schützt nicht nur Ihre Zeit, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie.
Immobilienmakler „Immobilien Ruland“
Michael Ruland
Fürstenwalder Str. 32a
41515 Grevenbroich
Geschäftszeiten:
Montag bis Freitag 8 bis 18.00h
und nach Vereinbarung
zertifiziert und geschult: DFI und iad
geprüfter Immobilien-Erb-Experte (Sprengnetter)
geprüfter Immobilienexperte für Trennungsimmobilien (Sprengnetter)